Die klassische Wasser-Rakete (PET-Flasche halb voll Wasser füllen, dann mit Druckluft einen Überdruck erzeugen) ist kalter Kaffee für das RSL. Hier basteln vier Jungs an einer Mamut-Rakete, bestehend aus zwei oder drei PET-Flaschen, mit zeitgesteuerter Fallschirmauslösung! mindestens! Die Ergebnisse sind toll. Aber leider halten zwei der Raketen nicht - der Klebstoff hält dem Druck nicht Stand...
Sechzig LEDs rund um das Zifferblatt, angesteuert durch einen Mikroprozessor, dazu eine 7-Segment-Anzeige für Datum, Uhrzeit, Wecker... was will man mehr? Vier Jugendliche bauten diese aufwändige Uhr - und noch dazu ein Gehäuse aus Holz, damit das Auge sich auch noch über diese spannende Idee freuen kann
Eine selbstgenähte Fledermaus (nach Schnittmusterbogen): die Augen sind Ultraschall-Sensoren, der Mund ein kleiner Lautsprecher - und im Bauch rechnet ein Arduino Nano aus den Sensordaten die Entfernung aus. Je nach Abstand verändert sich das Tonsignal. Und zusätzlich zeigen drei verschiedenfarbige LEDs die Entfernung zum Hindernis an.