Studieren an der Physik-Fakultät in Regensburg
Sie interessieren sich für Physik? Prima, bei uns sind Sie
richtig! Erinnern Sie sich an früher, als Sie Astronaut werden
wollten, oder Pilot? Und auch jetzt wissen Sie vielleicht
schon detailliert, woran Sie später einmal forschen wollen?
Vermutlich ändern Sie Ihre Meinung aber noch ein paar
mal. Das ist normal und gut so, und es ist genau unsere
Stärke:
Wir bieten die Abschlüsse
„Bachelor of Science“ in
drei verschiedenen Studiengängen an: Den klassischen
Studiengang
Physik mit einer fachlich großen Breite sowie
neue Studiengänge in
Nanoscience und in
Computational
Science, die eine schnellere Praxisnähe bieten. Damit
möchten wir die Forschungsschwerpunkte unserer Fakultät
hervorheben und Ihnen ein besonders flexibles Studieren
ermöglichen: Sie können sich bis etwa Mitte des Studiums
ohne Zeitverlust zwischen unseren Studiengängen
umentscheiden, wenn sich Ihre persönlichen Interessen
ändern – wir erkennen Ihre Studienleistungen natürlich voll
an und freuen uns auf Ihr Engagement!
(P.S.: Für ganz besonders Leistungsfähige bieten wir ab dem
3. Semester auch einen Forschungsstudiengang an;
Studium + Promotion (Dr. rer. nat.) in nur 12 Semestern!)
Ein
Bachelor-Studium in Physik sieht typischerweise so aus:
Sem.
| Pflichtbereich
| Wahlbereich
|
1 |
Experimental- Physik |
Mathematik I |
Physikalische Praktika |
Physik - Vertiefung, Ergänzung |
2 |
Theoretische Physik
| Mathematik II |
3 |
Mathematik III |
4 |
5 |
6 |
Bachelorarbeit
|
Im Nanoscience-Studiengang werden Sie weniger Mathematik
und Quantenfeldtheorie, mehr Chemie und Praktika,
und besonders schnell die Festkörperphysik kennenlernen.
Computational Science ist interdiziplinär angelegt und
betont das ABC computergestützter Verfahren in den Naturwissenschaften.
Lehramt
bei uns können Sie folgende Lehramtsstudiengänge studieren:
- Lehramt Physik für Gymnasien, Bachelor/Master
of Education (in der Regel zusammen mit Mathematik)
- Lehramt Physik für; Realschulen
- Lehramt Physik für Grund- und Hauptschulen sowie
NaturWissenschaft und Technik als Didaktikfach für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen
Was müssen Sie mitbringen?
Lassen wir einmal die Formalitäten (= Abitur o.ä.) beiseite:
Um die ganze Faszination und Schönheit der Physik zu begreifen
und aufregende eigene Erfolge zu feiern, brauchen Sie
im Studium ein ausgeprägtes Interesse an der Physik, Ausdauer
und Biss, Neugierde, viel Offenheit für Neues, und etwas Mut,
sich an ein schwieriges Studium zu wagen. Sie werden es
nicht bereuen: Es ist kein Zufall, dass Sie später einen sehr
chancenreichen und krisenfesten Abschluss haben, der Ihnen
auch jenseits der Physik viele überraschende Möglichkeiten
eröffnen wird – sogar Bundeskanzlerin kann man damit
werden!
Ob Sie in der Schule Leistungskurse in Mathe und
Physik besucht haben, ist dabei nicht so entscheidend. Viel
wichtiger ist erfahrungsgemäß, dass Sie mit der Schulmathematik(!)
keine nennenswerten Schwierigkeiten hatten.
Physik und Regensburg passen gut
zusammen!
Die Stadt Regensburg mit ihrer einmaligen historischen Altstadt (UNESCO
Welterbe) sowie die landschaftlich sehr reizvolle Umgebung mit zahlreichen
Sportmöglichkeiten haben Ihnen neben dem Studium einiges an Flair, Kultur
und Abwechslung zu bieten. Gerade diese große Dichte, Nähe und Vielfalt des
Angebots werden Sie Dank der sehr kurzen Wege in intensiveren Lernphasen
ganz besonders schätzen.
Autor: Dr. Jörg Mertins / FW